Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Korinthen 100 g"

Getrocknete Korinthen kaufen: herzhaft und gesund

Korinthen sind eine Delikatesse, die aus der dunklen Traubensorte „Korinthiaki“ hergestellt wird. Im Vergleich zu vielen anderen getrockneten Weinbeeren sind sie kleiner und aromatischer. Unsere getrocknete Korinthen sind herb-süß und unbehandelt.

Verwendung und Verarbeitung von Korinthen in der Küche

Getrocknete Korinthen eignen sich hervorragend als Zutat für selbst gemischtes Studentenfutter, Müslis oder Trail-Mixes. Aufgrund ihrer dunklen Farbe, des angenehm süßen Geschmacks und der saftigen Konsistenz werden Korinthen auch gerne in Backwaren verwendet. Beispielsweise in Rosinenbrötchen, Früchtebrot, Stollen oder Keksen. Aber auch in herzhaften Gerichten wie Currys oder Eintöpfen können Korinthen eine interessante Geschmackskombination bieten und die Aromenvielfalt erhöhen.

Typische Gerichte mit Korinthen

Typische Gerichte, die getrocknete Korinthen enthalten, sind:

  • Fruchtige Couscous-Salate: Getrocknete Korinthen werden zu Couscous-Salaten hinzugefügt, um ihnen eine süße Note und eine interessante Textur zu verleihen. Die Korinthen harmonieren gut mit anderen Zutaten wie frischem Gemüse, Kräutern und Nüssen.
  • Würzige Currys: In herzhaften Currys bringen getrocknete Korinthen eine natürliche Süße und eine angenehme Textur. Sie können zu vegetarischen oder fleischbasierten Currys hinzugefügt werden und verleihen dem Gericht eine besondere Geschmacksnote.
  • Süße Scones: Getrocknete Korinthen sind eine beliebte Zutat in süßen Backwaren wie Scones. Sie sorgen für eine saftige Konsistenz und ein angenehmes süßes Aroma, das perfekt zu anderen Zutaten wie Mehl, Butter und Zucker passt.
  • Gefüllte Brathähnchen: In einigen traditionellen Gerichten werden Korinthen als Füllung für Brathähnchen oder andere Fleischgerichte verwendet. Sie verleihen dem Gericht eine süße Note und tragen dazu bei, dass das Fleisch saftig und aromatisch bleibt.
  • Hausgemachte Müsliriegel: Getrocknete Korinthen eignen sich auch fantastisch als Zutat in hausgemachten Müsliriegeln oder Energy-Balls. Sie fügen Süße hinzu und bieten eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamine.
Einige Rezepte mit Korinthen finden Sie in unserem Blogbeitrag „Korinthen & Co. Oder: Wie eine kleine schwarze Rosine allen anderen in der Küche die Schau stiehlt“.

Inhaltsstoffe

Getrocknete Korinthen enthalten die konzentrierte Kraft der Trauben, denn beim Trocknen sinkt der Wassergehalt der Traube von etwa 95 % auf nur noch 15-18 %. Die restlichen Inhaltsstoffe bleiben weitgehend erhalten. Vordergründig besitzen Korinthen einen natürlich hohen Anteil an Fruchtzucker (bis zu 33 Prozent!), sind aber auch reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und wichtigen Nährstoffen wie Eisen und Kalium. Darüber hinaus enthalten Korinthen auch eine Vielzahl von Vitaminen wie Vitamin A, verschiedenen B-Vitaminen und Vitamin E.

Anbaugebiet und Herkunft

Ursprünglich stammen die Trauben, aus denen Korinthen hergestellt werden, aus dem Süden Griechenlands, genauer gesagt aus der Region um die Hafenstadt Korinth. Daher haben diese getrockneten Weinbeeren auch seit etwa dem 15. Jahrhundert den Namen "Korinthen". Mittlerweile werden die meisten Korinthiaki-Trauben zwar weiterhin in Griechenland angebaut, jedoch auch in Südafrika, Australien und den USA.
Die Korinthen von TALI stammen aus den traditionellen Anbaugebieten in der griechische Region Corinth, wo fruchtbare Böden und ein ideales Klima das Wachstum der Korinthen begünstigen.

Getrocknete Korinthen: Geschmack, Aussehen und Aroma

Getrocknete Korinthen haben ein charakteristisches Aussehen: Sie sind deutlich kleiner als die meisten anderen Rosinenarten und fallen auch durch ihre schwarzblaue bis schwarzbraune Farbe auf. Korinthen sind unregelmäßig geformt und stark schrumpelig, besitzen jedoch eine zarte Textur und keine Kerne im Inneren. Der Geschmack bietet eine angenehme Mischung aus Süße und leichter Herbe und ein intensiv aromatisch-fruchtiges Aroma.

Korinthen, Sultaninen, Rosinen – was ist der Unterschied?

Im Zusammenhang mit getrockneten Weintrauben tauchen häufig verschiedene Bezeichnungen wie „Weinbeeren“, „Sultaninen“, „Korinthen“ oder „Rosinen“ auf. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Produkte.

  • Weinbeeren wird im Handel als Oberbegriff für getrocknete Weintrauben verwendet. Sie werden durch Trocknen von hellen Weintrauben – häufig der Sorte Thompson Seedless – gewonnen. Während des Trocknungsvorgangs, der bis zu 3 Wochen dauert, oxidieren die Beeren und erhalten dadurch eine charakteristische schwarzblaue bis blaubraune Farbe. Es gibt auch grüne Rosinen, die ihre Farbe durch schonendes Trocknen im Schatten behalten, oder Weinbeeren Jumbo, die aus besonders großen Trauben hergestellt werden.
  • Sultaninen (auch „Sultana“ genannt) ist eine Bezeichnung für kernlose, helle Weinbeeren. Sie werden aus grünen Weintrauben getrocknet, sind dünnschalig, zumeist fleischig und saftig und haben eine goldgelbe bis rötlich-braune Farbe. Um helle Sultaninen zu erhalten, wird ein besonderes Trocknungsverfahren angewendet, bei dem die Trauben „gedippt“ werden. Vor dem Trocknen werden die Trauben dabei in eine Mischung aus Pottasche und Olivenöl getaucht, wodurch die Beerenhaut spröde und wasserdurchlässig wird. Diese Behandlung beschleunigt den Trockenvorgang auf etwa 3-5 Tage, und sorgt dafür, dass Sultaninen in der Regel weicher und heller sind als sonnengetrocknete Weinbeeren, bei denen der Trocknungsvorgang 2-3 Wochen dauert.
  • Rosinen wird heute umgangssprachlich als als Oberbegriff für alle Sorten getrocknete Weintrauben verwendet. Der Name stammt aus dem Altfranzösischen („roisin“) bzw. Lateinischen „racemus“ und bedeutet „Weinbeere“. Früher wurden kernhaltige Weinbeeren als Rosinen bezeichnet, die durch die Sonnentrocknung eine dunkle Farbe besaßen.
  • Korinthen sind kleine, rötlich-blaue oder schwarz-violette bis braun-schwarze getrocknete Weinbeeren, die ausschließlich aus der Rebsorte „Korinthiaki“ (zu Deutsch: „Schwarze Korinthe“) hergestellt wird. Ursprünglich stammt diese Traube aus der Region um die südgriechiechische Stadt Korinth, die daher namensgebend für die Korinthe ist. Sie sind zarthäutig und besitzen einen süß-säuerlichen, besonders aromatischen Geschmack.
Egal ob Rosine, Sultana oder Korinthe, die Verarbeitung nach dem Trocknen ist bei all diesen getrockneten Weinbeeren gleich: Die Trockenfrüchte werden von Ästen und Stielen befreit, schonend gewaschen, getrocknet und häufig mit Pflanzenöl überzogen, damit die Beeren nicht aneinander kleben.

Botanik

Wie Rosinen und Sultaninen gehören Korinthen zu den getrockneten Weintrauben. Korinthen werden ausschließlich aus der Traubensorte Korinthiaki (deutsch: „Schwarze Korinthe“; lateinisch: Vitis vinifera apyrena) hergestellt. Es handelt sich dabei um eine Rebsorte mit dunklen, kleinbeerigen Trauben ohne Kerne. Die Weinrebe (Vitis vinifera) ist eine Kletterpflanze, die theoretisch zwei bis zehn Meter hoch wachsen kann. Im kommerziellen Weinanbau werden die Pflanzen durch Rebschnitt und Reberziehung meist auf Höhen von etwa zwei Metern gehalten. Charakteristisch für Korinthiaki sind die für Weinreben typischen mittelgroßen, dunkelgrünen Blätter, die in diesem Fall fünflappig und tief gebuchtet sind. Weinreben entwickeln unscheinbare Blüten, aus deren weiblichen Exemplaren sich im Laufe des Sommers die beliebten Weintrauben entwickeln. Die Schwarze Korinthe bildet Trauben aus rundlichen, sehr kleinen, kernlosen Beeren (ø 5-8 mm), die zur Reife im August eine nahezu schwarzer Farbe besitzen. Da die saftigen Beeren eine sehr dünne Schale besitzen, eignen sie sich ideal zum Trocknen.
Entscheiden Sie sich für Qualität und bestellen Sie griechische Korinthen bei TALI.

Getrocknete Korinthen – Lieferbar in zwei verschiedenen Verpackungsvarianten:

Kunststoff-Standbodenbeutel

  • Wiederverschließbare, stabile Verpackung
  • Eignet sich zur Lagerung
  • Bis zu 10 Monaten Mindesthaltbarkeit

Papiertüte

  • Nachhaltige Verpackung aus 100% Papier
  • Ideal, wenn der Inhalt sofort verbraucht oder in eigene Behälter umgefüllt werden soll
  • 1 Monat Mindesthaltbarkeitsdatum wird durch Umfüllen in geeignete Gefäße verlängert
ohne Farbstoffe Y
ohne Glutamat/Geschmacksverstärker Y
ohne Konservierungsstoffe Y
ohne Salz Y
ohne Zucker Y
ohne künstliches Aroma Y
ungeschwefelt Y
vegan Y
vegetarisch Y
Nährwerte
Kilokalorien 402 kcal
Kilojoules 1.708 kJ
Fett 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,1 g
Kohlenhydrate 98 g
davon Zucker 90 g
Protein 2,1 g
Salz 0,04 g
Zutaten & Allergiehinweise
Zutaten: Korinthen 99,5%, pflanzl. Öl 0,5%

Hinweis für Allergiker: In diesem Betrieb werden auch Produkte verarbeitet, die SELLERIE, SENF, SESAM, ERDNÜSSE, SCHALENFRÜCHTE und SCHWEFELDIOXID enthalten.
Hersteller und Inverkehrbringer:
TALI e.K., Steinweg 1, D-34298 Helsa

13 von 13 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


92%

0%

8%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 - 10 von 13 Bewertungen

15. Mai 2025 19:09

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Leider waren bei meiner Lieferung die Korinthen

Leider waren bei meiner Lieferung die Korinthen stark miteinander verklumpt/ verklebt.

19. Dezember 2024 12:19

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Perfekt!

Sehr schön, nicht zu klein, nicht zu hart.

17. Dezember 2022 18:03

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gut!!!

Wie jedes Jahr kommen die Korinthen bei uns in den Stollen. Ich kann sie empfehlen.

24. November 2022 17:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ist weiterzuempfehlen

Top Ware Schnelle Lieferung

15. Mai 2022 17:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lecker

Schön und saftig

9. November 2021 17:45

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alles sehr gute Produkte

Alles sehr gute Produkte

1. November 2021 17:37

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Produkt

Die Korinthen sowie die Rosinen, schön in Rum eingelegt, haben meinem Stollenteig ein schönes Aroma gegeben.

4. Februar 2021 12:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

sehr gute Qualität

sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

18. November 2020 16:19

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Würde ich immer wieder kaufen

Toll im Geschmack und ideal auch für Apfelkuchen

9. November 2020 18:03

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Ware, seit Jahren gleichbleibende Qualität.

Sehr gute Ware, seit Jahren gleichbleibende Qualität.

Korinthen & Co. Oder: Wie eine kleine schwarze Rosine allen anderen in der Küche die Schau stiehlt

Korinthen, Sultaninen und Rosinen – wie unterscheiden sie sich voneinander, und warum passen Korinthen eigentlich immer?

Rosinen – Alles über ihre Herstellung und Verwendung

Sultaninen, Rosinen, Weinbeeren – so viele Begriffe für eine einzige Frucht? Es sind die verschiedenen Trocknungsverfahren, die die Unterschiede machen.