Wenn Sie hochwertiges Rauchsalz kaufen, bekommen Sie in der Regel Meersalzflocken, die mit Rauch von echtem, unbehandeltem Holz veredelt wurden. Es werden keinerlei künstliche Aromen oder Farbstoffe verwendet. Das Salz wird bis zu zwei Wochen lang über von der Rinde befreitem Holz geräuchert. In dieser Zeit verleiht das verglühende Holz dem Salz ein einzigartiges, verführerisches Geschmacksprofil.
Geräuchertes Salz eignet sich perfekt, um den Salzgehalt eines Gerichts zu verstärken und ihm gleichzeitig eine spannende Rauchnote sowie das einzigartige Aroma einer bestimmten Holzart zu vermitteln. Es funktioniert universal – fürs Aufpeppen von gebratenem oder gegrilltem Fleisch wie für vegane oder vegetarische Gerichte, denen eine kräftige Rauchnote guttun würde.
Rauchsalz kann ein nahezu magisches Gleichgewicht der natürlichen Aromen eines Gerichts herstellen: Die Rauchnote intensiviert herzhafte Töne und gleicht allzu Süßes schmackhaft aus.
Rauchsalz-Rezepte und -Ideen
Als Dry Rub für Fisch und Fleisch
Verwenden Sie es pur oder kombinieren Sie es nach Belieben mit anderen Gewürzen. Wenden Sie Steaks vom Thunfisch, vom Lachs, vom Rind vor dem Grillen oder ein schönes Stück Braten vor dem Brutzeln darin. Veredeln Sie die Hackfleischmischung für hausgemachte Burger-Patties damit. Rauchsalz schließt die Feuchtigkeit ein und verleiht selbst eher geschmacksarmem Fleisch aromatische Tiefe.
Hier ein Vorschlag, wie Sie für eine Trockenmarinade verschiedene Gewürze in Kombination mit Rauchsalz verwenden können. Dazu gehören:
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Esslöffel Rauchsalz
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel geräucherter Paprika
- 1 Teelöffel Knoblauchpfeffer
Mischen Sie die Zutaten in einer Schüssel. Die Trockenmarinade reicht für einen Rostbraten oder eine Putenbrust von 2 bis 3 Kilogramm.
Als Ersatz für gebratenen Speck auf dem Salat
Auch als Veganer oder Vegetarier müssen Sie nicht auf den herrlichen Geschmack von knusprigem Speck verzichten. Streuen Sie geräuchertes Meersalz über gefüllte Eier, über den Salat oder in die Vinaigrette/ins Dressing.
Als schmackhaften Kontrapunkt für Süßspeisen
Sie müssen sich nicht zwischen süß und herzhaft entscheiden, wenn Sie beides haben können. Streuen Sie Rauchsalz heißes, buttriges Popcorn, über Schokoladenpudding, über Vanille, Schokoladen- oder Karamelleis.
Geben Sie eine Prise Rauchsalz auf Brownies oder Schokoladenkekse, sobald sie aus dem Ofen kommen. Oder bereiten Sie damit eine Pfirsich Caprese als genialen Abschluss eines romantischen Dinners zu
Karamellisierter Pfirsich Caprese mit geräuchertem Meersalz:
- 3 Dosenpfirsiche, in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben geschnitten
- 2 Teelöffel brauner Zucker
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Mozzarella Kugel (etwa 200 Gramm)
- 1 Handvoll frische Basilikumblätter
- 1/4 Teelöffel Rauchsalz
- 1/4 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1 1/2 Esslöffel Balsamico-Essig
- Eine Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen. Pfirsiche mit Zucker bestreuen, dann die Butter in die Pfanne geben. Sobald sie brutzelt, die Pfirsiche zugeben und etwa 3 Minuten pro Seite braten, bis sie goldgelb und karamellisiert sind.
- Zum Anrichten abwechselnd eine Pfirsichscheibe, eine Scheibe frischen Mozzarella und einige Basilikumblätter flach in einer Reihe oder einem Kreis anordnen. Mit dem geräucherten Meersalz bestreuen und großzügig mit Olivenöl und Balsamico beträufeln.
Noch ein paar Vorschläge zur Inspiration
Einen Snack aufpeppen
Würzen Sie reife Tomatenscheiben damit, lassen Sie es über eine Schale mit süßer, saftiger Melone rieseln. Kürbiskerne schmecken noch einmal so gut, wenn Sie zum würzen Rauchsalz verwenden.
Für Saucen und als Finish von Grillgerichten
Verfeinern Sie Ihre hausgemachte Barbecue-Sauce mit ein oder zwei Prisen Rausalz. Auch auf im Backofen gegartem Grillgut kann Rauchsalz eine Offenbarung sein.
Auf Kartoffeln, Nudeln & Co.
Cremigen Nudelsaucen gibt unser geräuchertes Meersalz eine würzige, schlankere Note. Es passt zum Süßkartoffelpüree genauso gut wie zu Lieblingsrezept für Kartoffelsalat. Ganzbzu schweigen von Bratkartoffeln.
Zum Frühstück
Betonen Sie Herzhaftes – zum Beispiel Schinken-Käse-Omelett, Rühr- oder Spiegelei mit einer Prise Rauchsalz. Genial auch einfach über dicken Avocadscheiben auf Baguette.
Und schließlich: zum Anrichten von Cocktails
Ein Rauchsalzrand st ein überraschendes Tüpfelchen auf dem i für Bloody Mary, Tequila Sunrise oder Margarita.
Soweit unsere Anregungen, wie sich Rauchsalz verwenden lässt. Lassen Sie Ihre Fantasie spielen und kreieren Sie Ihre eigenen Rauchsalz-Rezepte!
Rauchsalz selber machen – geht das?
Kurz gesagt: Ja, das geht, und es ist nicht einmal besonders kompliziert. Mit einem Räucherschrank/-apparat geht es am bequemsten. Auch ohne solches Gerät lässt sich geräuchertes Salz herstellen. Dafür brauchen Sie Räuchermehl, Gefäße aus nicht brennbarem Material, einen Wok oder eine Bratpfanne mit Deckel sowie einen Fonduebrenner oder ein ähnliches Gerät, mit sich Hitze geregelt erzeugen lässt – und zwar Freien.
Während des Räuchervorgangs entwickelt sich nämlich sehr viel Rauch. In Innenräumen setzt das unausweichlich den Rauchmelder in Gang und kann sogar eine Rauchvergiftung verursachen. Lassen Sie sich in einem Fachhandel für Räucherzubehör beraten, wenn Sie ihr Rauchsalz selber machen wollen. Oder Sie machen es sich einfach, in dem Sie Rauchsalz online kaufen.
Alternativen zu geräuchertem Salz
Räucheraroma liegt im Trend - zum Beispiel als konzentrierte Rauchnote in flüssiger Form: Liquid Smoke wird, ähnlich wie Soja- oder Fischsauce, einfach dem Gericht zugegeben. Sie erhalten den Flüssigrauch in Geschäften mit umfangreichen Grillsortiument.
Geräucherter Paprika, mild oder scharf ist ein traditionelles Gewürz aus der spanischen Küche. Es kann wertvolle Dienste leisten, wenn Sie kein Rauchsalz kaufen wollen. Angemischt mit Salz und Pfeffer, ergibt es einen köstlichen Rub, zum Beispiel für Brathähnchen. Und es mach sich toll in Rezepten, die ohnehin Paprika empfehlen, zum Beispiel für Paella oder herzhafte mediterrane Gemüseeintöpfe.
Last but not least: ein Hinweis, wie Sie Rauchsalz verwenden sollten
So köstlich und verführerisch das Rauchsalz auch duftet – denken Sie daran, dass es immer noch Salz ist. Setzen Sie es für Ihre Rauchsalz-Rezepte zunächst sparsam ein.
Sie können die Menge immer noch steigern. Und: Sie müssen sich keine Sorgen wegen des Verfallsdatums machen, wenn Sie Rauchsalz kaufen: Trocken gelagert, ist Rauchsalz unbegrenzt haltbar und verliert sein Aroma praktisch nie.
Jetzt im Tali Shop Premium-Rauchsalz online kaufen
Mit Spänen aus purem Buchenholz ist das Meersalz veredelt, das Sie bei Tali als Rauchsalz kaufen können. Sie erhalten es iim 100-Gramm-Aromabeutel.