Zitronat, eine unentbehrliche Zutat in der klassischen Weihnachtsbäckerei, wird aus einer Zitronenart gewonnen, die bei uns kaum bekannt ist.
Fruchtig-süß und mit delikater Bitternote gehört Orangeat zu den Stars der Weihnachtsbäckerei. Doch nicht nur Stollen & Co. belebt das exquisite Aroma.
Rein äußerlich machen getrocknete Limonen wenig her. Trotzdem lohnt der raffinierte Frischekick, den sie in viele Gerichte zaubern, die Vorratshaltung.
Korinthen, Sultaninen und Rosinen – wie unterscheiden sie sich voneinander, und warum passen Korinthen eigentlich immer?
Kakaonibs sind ein natürlicher Schokoladengenuss aus Kakaobohnen. Erfahren Sie mehr über Herstellung und Verwendung in der Küche.
Berberitzen sind eine spannende Zutat für die Küche. Erfahren Sie ins unserem Beitrag mehr dazu.
Es gibt weltweit mehr als 750 Feigenarten. Erfahren Sie in unserem Beitrag mehr dazu, warum Sie Feigen Essen sollten und wie Sie sie zubereiten können.
Sultaninen, Rosinen, Weinbeeren – so viele Begriffe für eine einzige Frucht? Es sind die verschiedenen Trocknungsverfahren, die die Unterschiede machen.
Kandierte Früchte schmecken lecker, sind haltbar und lassen sich vielseitig einsetzen. Geeignet zum puren Genießen oder als Deko für Kuchen und Desserts!
Schokofrüchte kombinieren die Süße von Früchten mit dem Aroma von Schokolade – lesen Sie mehr über den Genuss Zuhause!
Trockenfrüchte sind lecker und vielseitig - Erfahren Sie in diesem Artikel alles über den geschmackvollen Snack!