Die geniale Würze von Rauchsalz hat nur einen einzigen Nachteil: Wetten, dass Sie sich nach dem Testen fragen, wie Sie jemals ohne leben konnten?
Ob nahrhafter Gemüseeintopf, seelenwärmende Hühnersuppe oder Ungarisches Gulasch: Lorbeerblätter veredeln Lieblingsgerichte mit subtiler Geschmackstiefe.
Fleur de Sel wird von Hand aus flachem Meerwasser geerntet. Reich an natürlichen Mineralien, veredelt es Süßes und Herzhaftes als luxuriöses Finish.
Weihnachtsgewürze bringen unwiderstehliche Düfte ins Haus und machen jedes Plätzchen zur köstlichen Spezerei. Was wären die Festtage ohne sie?
Piment veredelt Plätzchenteig mit festlichem Aromakick. Eintöpfen, Hackbällchen, Soßen und Einmachsud beschert er warme, nachhaltige Würze.
Sie bersten förmlich vor Aroma: Schon in kleinen Dosen bescheren Nelken jedem Gericht intensive Wärme. Ganz zu schweigen von der weihnachtlichen Note.
Pfeffernüsse, Lebkuchen und Gewürztee: Wenn es kälter wird und (vor)weihnachtliche Genüsse Herz und Hände wärmen, läuft Anis zu ganz großer Form auf.
Liebstöckel – ein schöner, altmodischer und romantischer Name für ein Küchenkraut, das Geschmacksbomben zünden kann.
Frisch, belebend, mediterran - das blumige Aroma von Koriander ist für manch einen gewöhnungsbedürftig. Wir zeigen, wie Sie das Gewürz optimal verwenden.
Was verbindet Hering in Sahnesauce mit Persischem Bratreis und Mediterranem Gurkensalat? Ein Kraut namens Dill. Grund genug, es unter die Lupe zu nehmen.
Kümmel kann mehr, als deftige Speisen bekömmlich zu machen. Was allerdings allein schon ein Grund wäre, ihn und seine Verwandten näher kennenzulernen.
Griechischem Joghurt bescherte er Weltruhm. Fade Salatgurken geraten unter seiner Regie zur Delikatesse. Die Rede ist natürlich von Tzatziki.