Apfelringe, getrocknet und naturbelassen oder köstlich schokoliert, eignen sich perfekt für die Lunchbox oder dafür, den quälenden kleinen Hunger am späten Vormittag oder am Nachmittag zu stillen. Apfelringe und andere schonend getrocknete Früchte lassen sich in vielen Zubereitungen verwenden – zum Beispiel für Kuchen, Muffins und Studentenfutter, im Müsli oder als Topping für Joghurt und Eiscreme.
Trockenfrüchte sind außerdem ein feste Größe in der nordafrikanischen und der orientalischen Küche. Für die Rezeptauswahl in diesem Beitrag haben wir uns auf Apfelringe konzentriert. Mehr über Trockenfrüchte im Tali Shop finden Sie hier.
Aprikosen-Apfel-Cranberry-Soße
Eine nordamerikanisch inspirierte, fruchtige Beilage für Würziges vom Grill und aus dem Backofen – besonders, wen Sie dazu noch etwas Sahnemeerrettich anbieten. Großartig auch zu gebackenem Camembert.
Zutaten für etwa 6 Beilagen-Portionen:
- 300 Gramm frische oder tiefgefrorene Cranberries
- 300 Gramm Zucker
- 325 Milliliter Wasser
- 200 Milliliter Orangensaft
- 1 kleine Handvoll getrocknete Apfelringe, gehackt
- 1 große Handvoll getrocknete Cranberries
- 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
- 1 Teelöffel geriebene Orangenschale
So geht's:
- In einem großen Kochtopf die ersten 7 Zutaten vermischen. Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Beeren aufplatzen, etwa 15 Minuten.
- Vom Herd nehmen und die Zitronen- und Orangenschalen unterrühren.
- In eine Schüssel umfüllen, abkühlen lassen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Haferflocken mit Trockenfrüchten
Praktisch für Overnight Oats oder als Basis für ein fruchtiges Porridge. Am besten mischen Sie sich gleich ein großes Vorratsglas an.
Zutaten für 10 bis 15 Portionen:
- 500 Gramm zarte Haferflocken
- 1 Handvoll Rosinen
- 1 kleine Handvoll Apfelringe, getrocknet und gehackt
- 1 kleine Handvoll getrocknete Bananenchips
- 50 Gramm Zucker (optional)
- 50 Tasse brauner Zucker (optional)
- 3 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 Teelöffel Salz
So geht's:
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort bis zu 1 Monat aufbewahren.
- Für ein Frühstücksporridge 1 große Handvoll der Mischung mit 200 Milliliter Wasser und eventuell etwas Butter/Ghee und 1 Teelöffel Honig unter Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen und 5 bis 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Getreidefreies Knuspermüsli mit Apfelstücken
Ob wegen einer Getreideallergie oder einfach, weil's nicht immer Körner sein müssen: Dieses Müsli enthält kein Getreide, dafür aber viele Nüsse und Äpfel. Probieren Sie es mit Joghurt oder Milch.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Esslöffel Kokosnussöl
- 1 Handvoll fein gehackte Mandeln
- 1 Handvoll gesüßte Kokosnussraspeln
- 1 kleine Handvoll Tasse Pinienkerne
- 1 kleine Handvoll Tasse gehackte Walnüsse
- 1 kleine Handvoll Tasse gehackte Pekannüsse
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken
- 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 1/4 Vanillepulver
- 2 Esslöffel Ahornsirup oder flüssiger Honig
- 1 Handvoll getrocknete Bio-Apfelringe, gehackt
- weitere getrocknete Früchte nach Belieben
So geht's:
- Den Ofen auf 160 Grad ober- und Unterhitze vorheizen.
- Unterdessen das Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Alle Zutaten bis auf die Früchte hinzufügen und gut umrühren, bis alles mit Öl überzogen ist.
- Getrocknete Früchte/Apfelringe unterrühren.
- Die Mischung auf ein mit Folie ausgelegtes Backblech geben. In 12 bis 15 Minuten goldbraun backen, mehrmals umrühren und darauf achten, dass nichts anbrennt.
- Die (in der Regel nun feste) Mischung 10 Minuten abkühlen lassen. In Stücke brechen oder zu Riegeln schneiden und in einem verschlossenen Behälter bis zu einer Woche aufbewahren.
Apfel-Haferflocken-Kekse
Haferflocken und Äpfel lieben sich. Grund genug, sie zu köstlichen Cookies zu vereinen.
Zutaten für etwa 50 Kekse
- 225 Gramm weiche Butter
- 200 Gramm Rohrzucker
- 100 Gramm Haushaltszucker
- 2 große Eier (Raumtemperatur)
- 1/4 Teelöffel Vanillepulver
- 180 Gramm Allzweckmehl
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 240 Gramm grobe Haferflocken
- 1 Handvoll getrocknete Apfelringe
So geht's:
- Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Apfelscheiben in kleine Stücke hacken.
- In einer großen Schüssel Butter und Zucker in 5 bis 7 Minuten schaumig schlagen. Eier und Vanille unterrühren.
- Mehl, Zimt, Backpulver und Salz in einer zweiten Schüssel mischen, nach und nach zur Butter-Zucker-Eier-Mischung geben und gut verrühren. Haferflocken und Trockenfrüchte unterrühren.
- Mit 2 Esslöffeln Kugeln aus dem Teig formen und in einem Abstand von etwa 2 Zentimetern auf das/die ungefettete(n) Backblech(e) geben. Backen, bis sie goldbraun sind, 10-12 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind.
- Cookies für etwa 1 Minute ruhen lassen, dann zum Abkühlen auf einen Rost geben.
Apfelringe selber trocken – die Backofen-Variante
Die Technik des Trocknens oder Dörrens gehört zu den ältesten Formen der Konservierung von Früchten. Durch das Trocknen an der Luft oder in speziellen Trockenanlagen verdunstet die Feuchtigkeit, was schädlichen Mikroorganismen ihre Lebensgrundlage entzieht. Gleichzeitig steigt der prozentuale Zuckergehalt, wodurch Dörrobst über einen längeren Zeitraum genießbar bleibt. Im Folgenden erläutern wir, wie Sie diese uralte Methode selbst für die Herstellungen von getrockneten Apfelringen anwenden können.
Dieses Rezept für ofengetrocknete Äpfel besteht aus wenigen Schritten. Allerdings müssen Sie ein paar Stunden dafür einplanen - und am besten in der Nähe der Küche bleiben, um die Vorgänge im Auge behalten zu können.
Für zwei Bleche Apfelringe brauchen Sie
- 4 frische und möglichst süße Äpfel
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Wasser
So geht's:
- Den Backofen auf 100 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Zwei Gitterroste über zwei Backbleche legen und parat halten.
- Eine große Schüssel mit kaltem Wasser füllen und 2 Esslöffel Zitronensaft hinzufügen.
- 4 Äpfel waschen und trocknen. Die Kerngehäuse mit einem Apfelentkerner entfernen und jeden Apfel gleichmäßig in 3 bis 4 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben sofort ins Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun werden.
- Äpfel abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Auf die Gitterroste legen.
- Im Backofen 2 bis 3 Stunden backen, bis sich die Apfelscheiben trocken und biegsam anfühlen.
Im Tali Shop Trockenfrüchte online kaufen
Auch wenn Sie eine Tüte getrocknetes Obst nicht eben jahrelang aufbewahren möchten – länger als frische Früchte halten Trockenfrüchte allemal. Und: Sie hinterlassen einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als Obst, das außerhalb der Saison von der anderen Seite der Erde in unsere Supermärkte gekarrt wird. Im Tali Shop können Sie traditionelle Trockenfrüchte online kaufen, ebenso wie kandierte, gefriergetrocknete oder gepuffte Früchte.
Naturbelassene Apfelringe aus Bio-Anbau, mit Vollmilchschokolade oder mit Zartbitterschokolade überzogene Apfelringe und andere Trockenfrüchte: Bei uns finden Sie getrocknete Früchte in großer Auswahl und vielen Varianten.