Warum ein gutes Pizzagewürz im Gewürzregal ganz vorne stehen sollte
Pizzagewürz basiert in der Regel auf Oregano, Knoblauchpulver, Basilikum, Zwiebelpulver und roten Paprikaflocken. Schon diese einfache Kombination punktet mit einem herzhaften, leicht pikanten Geschmacksprofil, das gut zu praktisch allen Arten von Pizzabelägen passt.
Wenn Sie im Tali Shop Pizzagewürz kaufen, erhalten Sie einen Mix, in dem neben den klassischen Ingredienzien noch Chili- und Tomatenflocken, Petersilie, Rosmarin, Bohnenkraut und Liebstöckel für noch mehr Würzkraft sorgen.
Drei Tipps zur Verwendung auf und in der Pizza:
- Pizzagewürz, das Sie direkt vor dem Backen auf den Belag streuen, können sogar einer Fertigpizza aus der Tiefkühltruhe ordentlich buon gusto verleihen.
- Sie bereiten den Belag selbst zu? Mischen Sie Pizzagewürz in die Tomatensoße. Das lässt sie intensiver schmecken.
- Auch den Pizzaboden machen Sie selbst? Kneten Sie eine gute Prise Gewürz in den Teig und lassen Sie ihn mehrere Stunden ruhen. Gut möglich, dass Sie das in Zukunft immer so machen.
Pizzagewürz eignet sich aber auch wunderbar zum Würzen von Nicht-Pizza-Gerichten. Einige Beispiele:
- Peppen Sie ein eher dröges Dosengericht wie gebackene Bohnen in Tomatensauce mit Pizzagewürz auf.
- Die Tomatensuppe ist ein wenig fad geraten? Pizzakräuter werden es richten.
- Sie wollen frische Kirschtomaten für ein Nudelgericht schmoren? Pizzagewürz mit Oregano macht sie zur sommerlichen Geschmacksbombe.
- Überbackener Schafskäse oder mediterranes Ofengemüse freuen sich über die herzhafte Würze.
Klassisches Pizzagewürz – Inhalt und Anleitung
Was braucht es für ein Blech leckere Pizza? Im Grunde nichts als einen fertigen Pizzaboden, passierte Tomaten, ein paar Blätter frisches Basilikum und eine Kugel Mozzarella oder eine Handvoll geriebenen Edamer. Und natürlich ein aromatisches Pizzagewürz. Es selber zu machen, ist ganz einfach, wie Sie gleich sehen werden.
Zutaten für 2 Pizzen
- 4 Esslöffel Oregano
- 2 Esslöffel Basilikum
- 1 Esslöffel Zwiebelflocken
- 1 Esslöffel Knoblauchpulver
- 1 Esslöffel Thymian
- 1 Esslöffel Paprikapulver
- 1 EL schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
optional
- 1 Esslöffel Fenchelsamen, gemörsert
Alle Gewürze miteinander mischen – und fertig. Es lohnt sich, gleich eine größere Menge Pizzagewürz selber zu machen. In einem luftdicht schließenden Behälter kühl und dunkel gelagert, bleiben die getrockneten Pizzakräuter über Monate aromatisch – zum Beispiel für den nächsten Pizzaabend. Und es ist auch ein nettes Mitbringsel Füllen Sie das Gewürz in ein hübsches kleines Glas und verschenken Sie es zusammen mit einer Flasche passierte Tomaten oder einem Rezept für Pizzateig!
Pizza zweimal anders – trendig und traditionell
Vegetarisch, Low Carb und köstlich: Mini-Pizza mit Auberginenboden
Low Carb Pizzen sind ein Schritt in Richtung bewusste Ernährung, von dem sich (meistens) auch eingefleischte Pizza-Liebhaber überzeugen lassen. Natürlich nur, wenn es hin und wieder auch die "echte" Kalorienbombe sein darf,
Zutaten für 2 bis 3 Portionen:
- 1 mittelgroße Aubergine, in runde, gut 1 Zentimeter dicke Scheiben geschnitten
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Pizzagewürz oder Italienische Kräuter
- 1 Messerspitze frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 200 Milliliter passierte Tomaten
- 1 Kugel Mozzarella in Scheiben
- frisches Basilikum zum Garnieren
So geht's
- Die Auberginenscheiben auf ein Backblech legen, großzügig salzen und 20 Minuten lang "schwitzen" lassen, dann mit einem Papiertuch abtupfen.
- Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Auberginenscheiben mit Olivenöl bestreichen und mit schwarzem Pfeffer würzen. Etwa 30 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die passierten Tomaten mit den Gewürzen verrühren.
- Wenn die Auberginenscheiben weich und zart goldbraun sind, das Blech aus dem Ofen nehmen.
- Auf jede Scheibe etwa 2 Esslöffel der Soßenmischung geben und eine Stück Mozzarella darauf legen.
- Den Ofen auf Grillen umschalten und das Blech wieder in den Ofen schieben. Ganz kurz überbacken, damit der Käse schmilzt (etwa 1 bis 2 Minuten).
Soweit die einfache Margherita-Variante. Ideen zum Belag – zum Beispiel Champignons, Spinat, Schinken oder Artischocken - finden sich auf der Speisekarte Ihres Lieblings-Italieners.
Lahmacun – die Pizzavariante vom Bosporus
Die nur eine paar Millimeter dünne Pizza aus der Türkei wird mit Hackfleisch, Paprika, Tomaten, frischen Kräutern und erdigen Gewürzen belegt. Hier eine schnelle Version mit fertigen Tortillas. Das eigentliche Geheimnis des Geschmacks liegt nämlich am vorderasiatischen Pizzagewürz - sein Inhalt unterscheidet sich sehr stark vom italienischen Modell.
Zutaten für 4 Lahmacun
- 4 große fertige Weizentortillas
- 1/2 süße rote Paprika, entkernt, grob gestückelt
- 1 Schalotte, grob gestückelt
- 2 Knoblauchzehen, geschält
- 1 Handvoll frische Petersilienblätter
- 200 Gramm Lamm- oder Rinderhackfleisch
- 1 Teelöffel geräucherter Paprika
- 1 Teelöffel gemahlener Piment
- 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel Pul Biber
- 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
- -/2 Teelöffel Salz
- 4 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Garnitur: Zitronenspalten
So geht's (Anleitung für Backofen mit Ober- und Unterhitze)
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Für die Fleischmischung zunächst Paprikastücke, Schalotte, Knoblauch und 3/4 der Petersilie in einer Küchenmaschine mit Messereinsatz zerkleinern.
- Hackfleisch und die übrigen Zutaten dazugeben. Mehrmals pulsieren, bis alles gut vermischt ist.
- Auf jedes Blech 2 Weizentortillas nebeneinander legen.
- Je 3-4 Esslöffel Belag auf die Tortillas geben und gleichmäßig verteilen, außen einen schmalen Rand frei lassen.
- Je 2 Lahmacun im vorgeheizten Ofen 15 bis 18 Minuten backen.
Etwas Zitronensaft auf jedes fertige Lahmacun träufeln und die restliche Petersilie darüber streuen. Nach Belieben noch ein paar Scheiben rote Zwiebel, Radieschen und frische Minzblätter darauf drapieren. Heiß oder bei Zimmertemperatur servieren.
Alles für Ihr Pizzagewürz - online im Tali Shop
Ihnen fehlen ein paar Zutaten für das Pizzagewürz? Kaufen Sie sie einfach online im Tali Shop. Oder bestellen Sie unsere hauseigene Pizzakräuter-Mischung, die auch in Pastagerichten, Salaten und Saucen pikante Würze schenkt.