Schoko-Nuss-Aufstrich: Für ein sündhaft-leckeres Frühstück
Schoko-Aufstrich gehört zu den absoluten Frühstücksklassikern! Mit gutem Grund, denn die süße Sünde verspricht einen verführerischen Start in den Tag – mit unserem Rezept wird er sogar gesund, denn raffinierten Zucker braucht es für den Genuss gar nicht.
Zutaten:
- 200 Gramm Haselnüsse
- 3 Esslöffel Kakao
- Mark einer Vanilleschote
- 8 bis 12 Datteln
- ggf. etwas Wasser
Zubereitung:
- Die Haselnüsse auf ein Backblech geben und 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen rösten. Alle 5 Minuten mit einem Löffel wenden.
- Datteln mit heißem Wasser übergießen und 15 Minuten einweichen lassen, anschließend das Wasser abgießen. Alternativ können Sie die Datteln auch über Nacht ziehen lassen. Je nach Leistungsstärke Ihres Mixers lässt sich dieser Schritt ggf. überspringen.
- Die nun gerösteten Haselnüsse mit einem Pürierstab oder Mixer zu flüssigem Haselnussmus verarbeiten. Lassen Sie Ihr Gerät bei Überhitzung zwischendurch abkühlen und schieben Sie die Nüsse hin und wieder ggf. mit einem Löffel zurück zu den Klingen des Mixers oder Pürierstabs.
- Geben Sie jetzt die Datteln sowie das Kakaopulver dazu und pürieren bzw. mixen Sie weiter, bis eine homogene Masse entsteht. Sollte diese zu klebrig sein, können Sie einige Esslöffel Wasser untermischen.
- Füllen Sie den Schoko-Nuss-Aufstrich in ein sauberes Glas. Im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar. Alternativ lässt sich der Aufstrich wunderbar in Eiswürfelformen portionieren und einfrieren.
Fruchtschnitten: Fruchtig-süß und ein leckerer Snack
Ein toller Snack für Schule und Büro oder allgemein zwischendurch! Gerne können Sie die Trockenfrüchte in unserem Rezept gegen andere Sorten austauschen oder mit Gewürzen experimentieren.
Zutaten:
- 100 Gramm getrocknete Aprikosen
- 100 Gramm getrocknete Pflaumen
- 100 Gramm getrockneter Apfel
- Saft einer Orange
- 1 Esslöffel Dattelsirup
- 50 Gramm Haselnüsse
- 1/2 Teelöffel Zimt
- ca. 4 große Oblaten (12 x 20 Zentimeter)
- ggf. gemahlene Haferflocken
Zubereitung:
- Das Trockenobst und die Nüsse mit einem scharfen Messer möglichst fein hacken. Die Klinge währenddessen ggf. mit heißem Wasser abwischen.
- Das nun zerkleinerte Trockenobst, die Nüsse, Dattelsirup, Orangensaft und Zimt gut vermischen – die entstehende Masse sollte möglichst homogen und streichfähig sein. Ist sie zu fest, geben Sie etwas mehr Orangensaft dazu. Ist sie zu flüssig, helfen gemahlene Haferflocken weiter. Diese können Sie ganz einfach mit einem Pürierstab mahlen.
- Die Fruchtmasse halbieren, jeweils auf eine Oblate streichen und mit den anderen beiden Oblaten abdecken. Zwischen zwei Bretter legen, das obere zum Beispiel mit einem Buch beschweren und über Nacht ziehen lassen, dann mit einem scharfen Messer in Schnitten schneiden.
Brownies ohne Backen: Eine schokoladige Verführung
Bei Brownies wird beinahe jede Naschkatze schwach. Aber wussten Sie, dass die schokoladige Versuchung auch ohne Industriezucker schmeckt? Unbedingt ausprobieren! Ein toller Snack für Uni, Schule und zwischendurch.
Zutaten:
- 100 Gramm Cashewnüsse
- 100 Gramm Mandeln
- 200 Gramm Datteln
- 70 Gramm Kakaopulver
- 100 Milliliter Wasser
- 1 Prise Salz
- 1/2 Vanilleschote
Für den Schokoguss:
- 50 Gramm Agavendicksaft oder Dattelsirup
- 1 Esslöffel geschmacksneutrales Sonnenblumenöl
- 30 Gramm Kakao
Zubereitung:
- Weichen Sie die Nüsse und Datteln mindestens 4 Stunden ein, je nach Leistungsstärke des Mixers besser über Nacht. Dann das Wasser abgießen und die Nüsse sowie Datteln mit 100 Milliliter Wasser mixen bzw. pürieren.
- Jetzt rühren Sie das Kakopulver, Salz und die ausgekratzte Vanilleschote unter.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben, festdrücken und zirka 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für den Schokoguss vermengen Sie den Agavendicksaft bzw. Dattelsirup mit Öl und Kakao, bis eine homogene Creme entsteht. Auf den Brownies verteilen, diese in Stücke schneiden und genießen.
Haferkekse: Schnell zubereitet und gesund – auch lecker als Frühstück
Skandinavische Haferkekse sind mit gutem Grund so beliebt – außen knusprig und innen weich, verführen sie mit einer herrlichen Konsistenz und ihrem mild-süßem Aroma.
Zutaten:
- 200 Gramm Haferflocken
- 30 Gramm Mehl
- 20 Gramm gemahlene Haselnüsse
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 überreife Banane
- 2 Esslöffel Öl
- optional: Nüsse, Trockenobst, Schokotropfen
Zubereitung:
- Zerdrücken Sie die Banane mit einer Gabel.
- Vermengen Sie alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und geben Sie dann die Banane sowie das Öl dazu. Sollte der Teig zu flüssig sein, rühren Sie noch mehr Haferflocken unter.
- Mit feuchten Fingern flache und runde Kekse formen. 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad Umluft backen und abkühlen lassen.
Bananen-Eis: Zart schmelzend und in fünf Minuten zubereitet
Genauso lecker wie in der Eisdiele – unser Bananen-Eis überzeugt mit seiner herrlich-cremigen Konsistenz, der schnellen Zubereitung ohne Eismaschine und den aufeinander abgestimmten Zutaten. Ein Genuss für fast jeden Tag!
Zutaten:
- 3 überreife Bananen
- 1 Teelöffel Zimt
- 50 Gramm Schokotropfen
- 50 Gramm Walnüsse, grob gehackt
- etwas Wasser
Zubereitung:
- Schneiden Sie die Bananen in ca. 2 Zentimeter dicke Stücke. Auf einen Teller legen und über Nacht einfrieren.
- Die gefrorenen Bananenstücke in einen Mixer geben oder pürieren. Falls nötig, können Sie einen Schuss Wasser dazugeben. Mixen, bis ein cremiges Sorbet entsteht.
- Zimt, Walnüsse und Schokotropfen unterrühren und sofort genießen! Schmeckt frisch zubereitet am besten, lässt sich aber auch in größeren Mengen zubereiten und einfrieren. Dann ca. 15 Minuten vor dem Verzehr aus der Truhe nehmen.
Konfekt: Schnelle Walnuss-Schoko-Pralinen
Pralinen müssen nicht per se ungesund sein – das zeigt unser Walnuss-Schoko-Konfekt! Tipp: Auch toll als selbst gemachtes Geschenk! Dann den fertigen Konfekt am besten in kleine Papierförmchen legen.
Zutaten:
- 200 Gramm Walnüsse
- 15 Datteln
- 40 Gramm Kakaopulver
- 3 Esslöffel Kakaonibs
- Mark einer Vanilleschote
Zubereitung:
- Die Walnüsse und Datteln mit einem scharfen Messer möglichst fein hacken.
- Kakaopulver, Kakaonibs und die ausgekratzte Vanilleschote dazugeben und den Teig gut kneten. Sollte dieser zu krümelig sein, können Sie eine kleine Menge Wasser (tasten Sie sich teelöffelweise heran) unterrühren.
- Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen. Wer mag, kann diese anschließend in Kakaopulver wälzen.
Karotten-Zimt-Kuchen: Würzig-süßer Klassiker
Haben Sie schonmal von einem gesunden Kuchen geträumt? Unser Karotten-Zimt-Kuchen setzt auf vollwertige Zutaten und hat trotzdem das Potenzial, zum Star der Kaffeetafel erkoren zu werden.
Zutaten:
- 200 Gramm Möhren
- 50 Gramm Mandeln, gemahlen
- 200 Gramm Datteln
- 250 Gramm Haselnüsse, gemahlen
- 70 Milliliter geschmacksneutrales Sonnenblumenöl
- 50 Milliliter Sprudelwasser
- 2 Teelöffel Zimt
- 250 Gramm Mehl
- 1/2 Packung Backpulver
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Datteln mit heißem Wasser übergießen und ziehen lassen.
- Währenddessen die Möhren fein reiben und mit den Nüssen, Öl, und Zitronensaft mischen.
- Jetzt die Datteln zu einer homogenen Masse pürieren und mit der Mischung aus Schritt 2 vermengen. Eine Backform mit Öl und Mehl oder Semmelbröseln auskleiden.
- Mehl, Zimt und Backpulver in einer getrennten Schüssel gut verrühren und anschließend mit den restlichen Zutaten mischen. Nun das Wasser dazugeben und alles mit einer Gabel vermengen.
- Den Kuchen auf mittlerer Schiene bei 175 Grad ca. 30 bis 50 Minuten backen. Auskühlen lassen und aus der Form lösen