Ob nahrhafter Gemüseeintopf, seelenwärmende Hühnersuppe oder Ungarisches Gulasch: Lorbeerblätter veredeln Lieblingsgerichte mit subtiler Geschmackstiefe.
Warm, duftend und mit hintergründiger Schärfe kann nordafrikanisches Tajine Gewürz schlichte Eintöpfe in aromatische Highlights verwandeln.
Fleur de Sel wird von Hand aus flachem Meerwasser geerntet. Reich an natürlichen Mineralien, veredelt es Süßes und Herzhaftes als luxuriöses Finish.
Basis von frischem Pesto, Finish von Lieblingsgerichten oder edle Zutat feiner Süßspeisen: Pinienkerne bringen einen Hauch von Luxus auf den Teller.
Weihnachtsgewürze bringen unwiderstehliche Düfte ins Haus und machen jedes Plätzchen zur köstlichen Spezerei. Was wären die Festtage ohne sie?
Zitronat, eine unentbehrliche Zutat in der klassischen Weihnachtsbäckerei, wird aus einer Zitronenart gewonnen, die bei uns kaum bekannt ist.
Haselnüsse gehören zu den Stars der Weihnachtsbäckerei, leisten bei Hungerattacken erste Hilfe und tauchen immer öfter auch in herzhaften Rezepten auf.
Klassisches Stollengewürz besteht aus wenigen, sorgsam ausgewählten Zutaten und eignet sich wunderbar zum Experimentieren. Probieren Sie es aus!
Piment veredelt Plätzchenteig mit festlichem Aromakick. Eintöpfen, Hackbällchen, Soßen und Einmachsud beschert er warme, nachhaltige Würze.
Wenn die Adventszeit naht, bringt der Duft von Lebkuchengewürz warme Vorfreude in die Küche und auf die Plätzchenteller.
Sie bersten förmlich vor Aroma: Schon in kleinen Dosen bescheren Nelken jedem Gericht intensive Wärme. Ganz zu schweigen von der weihnachtlichen Note.
Pfeffernüsse, Lebkuchen und Gewürztee: Wenn es kälter wird und (vor)weihnachtliche Genüsse Herz und Hände wärmen, läuft Anis zu ganz großer Form auf.