Bitte vormerken: Wir machen vom 11.-14. April Betriebsferien. Alle Bestellungen die vor Ostern bis zum 06. April um 11:00 Uhr eingehen, werden garantiert vor Ostern versendet.

Telefonische Beratung: 05604 - 919 563
Kostenloser Versand in Deutschland ab 50 € Warenwert
Viele Produkte in nachhaltiger Papierverpackung

Studentenfutter kaufen: Der leckere Snack für zwischendurch

Passende Artikel
Varianten
Studentenfutter Studentenfutter
Artikel-Nr.: 343
Inhalt 0.1 kg (19,50 € * / 1 kg)
1,95 € *
Varianten
Mandeln blanchiert Mandeln blanchiert
Artikel-Nr.: 615
Inhalt 0.1 kg (18,50 € * / 1 kg)
1,85 € *
Varianten
Bio-Anbau
Paranüsse in der Schale, Bio-Anbau Paranüsse in der Schale, Bio-Anbau
Artikel-Nr.: SW3073
Inhalt 1 kg
16,00 € *
Varianten
Erdnusskerne, geröstet Erdnusskerne, geröstet
Artikel-Nr.: 347
Inhalt 0.15 kg (10,00 € * / 1 kg)
1,50 € *
auf Lager
Apfelchips 100 g Apfelchips 100 g
Artikel-Nr.: 63
Inhalt 0.1 kg (35,00 € * / 1 kg)
3,50 € *
Varianten
Grüne Rosinen Grüne Rosinen
Artikel-Nr.: 24
Inhalt 0.1 kg (16,00 € * / 1 kg)
1,60 € *
Varianten
Walnusskerne (Chile) Walnusskerne (Chile)
Artikel-Nr.: 336
Inhalt 0.1 kg (28,50 € * / 1 kg)
2,85 € *
Varianten
Walnusskerne (Frankreich) Walnusskerne (Frankreich)
Artikel-Nr.: 1163
Inhalt 0.1 kg (33,00 € * / 1 kg)
3,30 € *
Varianten
Bio-Anbau
Cashewkerne, Bio-Anbau Cashewkerne, Bio-Anbau
Artikel-Nr.: 349
Inhalt 0.1 kg (24,50 € * / 1 kg)
2,45 € *
Varianten
Cashewkerne Cashewkerne
Artikel-Nr.: 326
Inhalt 0.1 kg (22,00 € * / 1 kg)
2,20 € *
Varianten
Cashewkerne, geröstet und gesalzen Cashewkerne, geröstet und gesalzen
Artikel-Nr.: 339
Inhalt 0.1 kg (27,50 € * / 1 kg)
2,75 € *
Varianten
Bio-Anbau
Haselnusskerne, Bio-Anbau Haselnusskerne, Bio-Anbau
Artikel-Nr.: 357
Inhalt 0.1 kg (24,50 € * / 1 kg)
2,45 € *
Varianten
Haselnusskerne Haselnusskerne
Artikel-Nr.: 327
Inhalt 0.1 kg (24,50 € * / 1 kg)
2,45 € *
Varianten
Haselnusskerne blanchiert "Piemonteser Haselnüsse geröstet" Haselnusskerne blanchiert "Piemonteser...
Artikel-Nr.: 1873
Inhalt 0.1 kg (32,50 € * / 1 kg)
3,25 € *
Varianten
Bio-Anbau
Paranusskerne, Bio-Anbau Paranusskerne, Bio-Anbau
Artikel-Nr.: 355
Inhalt 0.1 kg (25,00 € * / 1 kg)
2,50 € *
Varianten
Paranusskerne Paranusskerne
Artikel-Nr.: 330
Inhalt 0.1 kg (23,50 € * / 1 kg)
2,35 € *
Varianten
Kokoschips gesüßt Kokoschips gesüßt
Artikel-Nr.: 1191
Inhalt 0.1 kg (13,00 € * / 1 kg)
1,30 € *
Varianten
Kürbiskerne Kürbiskerne
Artikel-Nr.: 328
Inhalt 0.1 kg (14,50 € * / 1 kg)
1,45 € *
Varianten
Kürbiskerne, geröstet und gesalzen Kürbiskerne, geröstet und gesalzen
Artikel-Nr.: 1063
Inhalt 0.1 kg (18,50 € * / 1 kg)
1,85 € *
Varianten
Bio-Anbau
Kürbiskerne, Bio-Anbau Kürbiskerne, Bio-Anbau
Artikel-Nr.: 360
Inhalt 0.1 kg (21,00 € * / 1 kg)
2,10 € *
Varianten
Pekannusskerne Pekannusskerne
Artikel-Nr.: 344
Inhalt 0.1 kg (31,50 € * / 1 kg)
3,15 € *
Varianten
Pistazienkerne grün Pistazienkerne grün
Artikel-Nr.: 1143
Inhalt 0.1 kg (70,50 € * / 1 kg)
7,05 € *
Varianten
Pistazienkerne mit Haut (Iran) Pistazienkerne mit Haut (Iran)
Artikel-Nr.: 1147
Inhalt 0.1 kg (47,50 € * / 1 kg)
4,75 € *
Varianten
Aprikosen geschwefelt Aprikosen geschwefelt
Artikel-Nr.: 17
Inhalt 0.1 kg (22,50 € * / 1 kg)
2,25 € *
Varianten
Erdbeeren gefriergetrocknet (Scheiben) Erdbeeren gefriergetrocknet (Scheiben)
Artikel-Nr.: 69
Inhalt 0.05 kg (98,00 € * / 1 kg)
4,90 € *
Varianten
Erdbeeren kandiert Erdbeeren kandiert
Artikel-Nr.: 1466
Inhalt 0.1 kg (30,50 € * / 1 kg)
3,05 € *
Varianten
Himbeeren gefriergetrocknet Himbeeren gefriergetrocknet
Artikel-Nr.: 70
Inhalt 0.07 kg (110,00 € * / 1 kg)
7,70 € *
Varianten
Bio-Anbau
Bananen gefriergetrocknet Bio-Anbau Bananen gefriergetrocknet Bio-Anbau
Artikel-Nr.: SW2829
Inhalt 0.125 kg (58,40 € * / 1 kg)
7,30 € *
Varianten
Rote Johannisbeeren gefriergetrocknet Rote Johannisbeeren gefriergetrocknet
Artikel-Nr.: SW3071
Inhalt 0.2 kg (52,50 € * / 1 kg)
10,50 € *
Varianten
Brombeeren gefriergetrocknet Brombeeren gefriergetrocknet
Artikel-Nr.: 570
Inhalt 0.07 kg (71,43 € * / 1 kg)
5,00 € *

Studentenfutter ist eine beliebte Knabberei. Außerdem gilt die Mischung aus Trockenobst und Nüssen als idealer Pausensnack. Wir zeigen Ihnen was dahinter steckt und wie Studentenfutter auch für Sie eine leckere Zwischenmahlzeit werden kann.

Daher hat das Studentenfutter seinen Namen

Warum heißt Studentenfutter eigentlich Studentenfutter? Das liegt an den Ursprüngen der beliebten Mischung aus Nüssen und Trockenobst. Im 17. Jahrhundert bestand das Studentenfutter aus einer abgespeckten Version. Lediglich Mandeln und Rosinen machten die Mischung zum Studentenfutter.

Mandeln kamen allerdings von weit her und daher war das Studentenfutter teuer und nur wohlhabende Menschen konnten sich die Mischung leisten. Dazu gehörten damals auch Studenten. Sie waren die Söhne reiche Eltern, die es sich leisten konnten, ihre Söhne zum Studieren von Philosophie, Medizin oder anderen Fächern zu schicken. Die Studenten aßen zwischen den Vorlesungen oder zum Lernen gerne Mandeln und Rosinen und so wurde der Name Studentenfutter geprägt.

Mittlerweile hat sich die Mischung des klassischen Studentenfutters um mehrere Nusssorten erweitert. Außerdem ist es keineswegs ausschließlich ein Snack für Studenten. Jedermann, egal ob jung oder alt, kann den Genuss von Studentenfutter als leckeren Snack für zwischendurch für sich entdecken.

Studentenfutter kaufen – Das ist drin

Der Begriff Studentenfutter ist nicht geschützt, deshalb gibt es keine genauen Vorgaben, was in eine Mischung aus Studentenfutter gehört und was nicht. Es hat sich aber eine klassische Mischung für das typische Studentenfutter durchgesetzt. Diese besteht neben den frühen Zutaten Mandeln und Rosinen zusätzlich aus Cashewkernen, Haselnusskernen, Paranusskernen und Walnusskernen.

Mandeln

Mandeln gehören zu den ursprünglichen Zutaten des Studentenfutters. Sie haben bereits eine lange Tradition. Mandelbäume werden seit mehr als 4000 Jahren kultiviert. Heute werden sie vor allem in den Mittelmeerländern und Kalifornien produziert.

Gebrannt sind Mandeln eine beliebte Süßigkeit, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Pur werden sie vielseitig in der Küche verwendet. Dafür werden sie oft gemahlen, gehackt oder gehobelt. Aber auch pur sind sie ein Genuss und als Zutat aus dem Studentenfutter nicht wegzudenken.

Getrocknete Früchte – Rosinen

Rosinen gehören von Beginn an in das Studentenfutter. Dennoch spalten sich die Meinungen über die getrockneten Weinbeeren. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Um die Trockenfrüchte herzustellen, werden reife Trauben auf besondere Weise getrocknet. Daher reduziert sich ihr Wassergehalt auf circa 20 Prozent, wodurch sich ihre anderen Inhaltsstoffe mehr konzentrieren.

Cashewkerne

Cashewkerne gehören aus botanischer Sicht eigentlich nicht zu den Nüssen. Genau genommen sind sie die Kerne der Frucht des Cashewbaums. Ursprünglich kommt er aus Brasilien und wächst mittlerweile auch in Indien und verschiedenen afrikanischen Ländern.

Die Früchte des Baums werden dort traditionell zu Säften, Marmeladen und Likören verarbeitet und in den einheimischen Handel gebracht, während die Cashewkerne in die ganze Welt exportiert werden.  Geschmacklich zeichnen sich Cashews durch ihr mildes nussiges Aroma aus. Ihre Konsistenz ist leicht weich aber dennoch knackig.

Haselnusskerne

Die Heimat der Haselnusskerne liegt in Kleinasien und dem Kaukasus. Noch heute wachsen Haselnüsse in Südosteuropa und Kleinasien unter natürlichen Bedingungen. Den Geschmack von Haselnusskernen kennen wir sicher alle. Das nussige Aroma und die knackige Konsistenz, die uns von weihnachtlichen Nusstellern oder weiterverarbeitet in Schokolade durchaus bekannt ist. Im Studentenfutter ist die Haselnuss ein knackiger klassischer Bestandteil.

Paranusskerne

Paranusskerne kommen ursprünglich aus Brasilien. Dort wachsen sie am Paranussbaum, der bis zu 50 Meter hoch wird. Bereits im 17. Jahrhundert kamen Paranüsse über den Seeweg nach Europa. Wie bei den meisten Nüssen ist die Verwendung der Paranuss sehr vielseitig. Sie wird nicht nur als Knabberei gerne gegessen, sondern auch zur Verfeinerung verschiedenster Speisen und Backwaren verwendet.

Walnusskerne

Der Walnussbaum zählt zu den ältesten Baumarten der Welt. Seine Ursprünge werden in Syrien und Anatolien vermutet. Oft trägt er erst nach fünf bis zehn Jahren seine ersten Früchte. Walnusskerne zeichnen sich durch ihren intensiven nussigen Geschmack aus und sind daher auch außerhalb des Studentenfutters ein beliebter Snack.

Neben den klassischen Mischungen an Studentenfutter, die es schon lange zu kaufen gibt, gibt es auch immer mehr neue Varianten. Beispielsweise werden Kokosflocken dazugegeben oder die klassischen Rosinen gegen anderes Trockenobst oder gefriergetrocknete Früchte wie Bananenchips oder getrocknete Cranberrys ausgetauscht.

Studentenfutter selber mischen – So finden Sie die richtige Mischung für sich

Die klassische Mischung des Studentenfutters ist nichts für Sie? Ein Studentenfutter ohne Rosinen wäre toll? Kein Problem. Wer sagt denn, dass Sie vorgefertigte Mischungen als Studentenfutter kaufen müssen. Wie wäre es, wenn Sie sich einfach Ihr eigenes Studentenfutter mischen. Wir haben einige Inspiration für Sie zusammengestellt:

Kokoschips

Mit Kokoschips bringen Sie eine besonders exotische Note in Ihr Studentenfutter. Sie zeichnen sich durch ein feines Aroma aus und werden aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse hergestellt. Ihr besonderer Geschmack eignet sich nicht nur als Topping für Müslis oder herzhafte Gerichte, sondern kann auch Ihre persönliche Version eines Studentenfutters bereichern.

Kürbiskerne

Naturbelassene Kürbiskerne oder geröstete und gesalzene Varianten können ebenfalls Ihr persönliches Studentenfutter ergänzen. Dazu können Sie bereits gesalzene und geröstete Kürbiskerne kaufen. Oder Sie erwerben die Kerne naturbelassen und rösten sie selbst ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack, beispielsweise in der Kombination aus Honig und Meersalz. Das ergibt eine spannende Kombination aus süß und salzig.

Getrocknete Früchte

Wenn Ihnen die Rosinen im Studentenfutter nicht gefallen, tauschen Sie sie doch einfach durch andere Trockenfrüchte aus. Sie haben die Wahl zwischen klassischen getrockneten Früchten, die weich im Biss sind und zur Konservierung geschwefelt und gezuckert werden. Eine andere Option ist die Verwendung gefriergetrockneter Früchte, die durch ihre spezielle Trocknung noch länger haltbar sind als andere Trockenfrüchte und sich durch ihre knackige Konsistenz auszeichnen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie Ananasstücke, Heidelbeeren, Aprikosen, Pfirsiche und vieles mehr.

Erdnüsse

Erdnüsse sind eine leckere Knabberei für Zwischendurch und bilden eine besondere Zutat in Salaten oder auch in Süßigkeiten wie Schokolade. Wer sagt, dass sie nicht auch in Ihrer eigenen Version eines Studentenfutters vorkommen dürfen?

Pekannüsse

Pekannüsse sind mit Walnüssen verwandt und schmecken naturbelassen mild nussig und leicht süßlich. Sie haben einen milderen Geschmack als Walnusskerne und sind daher eine gute Alternative zu Walnüssen, wenn Ihnen diese zu intensiv im Geschmack sind.

Pistazien

Die grünen Steinfrüchte kommen geröstet in den Handel und sind auch ungeschält zu kaufen. So eigenen sie sich besonders gut, um direkt in Ihre eigene Kreation eines Studentenfutters gemischt zu werden.

Bestellen Sie einfach Ihre Lieblingszutaten bei uns im Shop und mischen Sie sie Zuhause selbst nach Ihren Vorlieben zusammen. So gestalten Sie Ihr persönliches perfektes Studentenfutter einfach selbst.

Studentenfutter online kaufen oder zusammenstellen bei TALI im Shop

Sie sehen, die klassische Version des Studentenfutters, bestehend aus Rosinen und Mandeln, wurde mit den Jahren um Walnüsse, Paranüsse, Cashewkerne und Haselnüsse erweitert. Für viele ist diese Mischung zu einem beliebten Snack für Zwischendurch geworden. Es gibt aber keine festen Richtlinien dafür, welche Bestanteile in einem Studentenfutter sein müssen. Deshalb gibt es auch immer wieder neue und ausgefallene Konstellationen.

Sind die klassischen Zutaten nicht nach Ihrem Geschmack? Dann mischen Sie sich doch einfach selbst ein Studentenfutter zusammen. Bei uns im Shop können Sie nicht nur Mandeln, Rosinen und das klassische Studentenfutter kaufen, sondern auch viele weitere leckere Zutaten. Mit ihnen können Sie Ihr persönliches Studentenfutter kreieren.

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.